Kategorie: News

150 Jahre Widerstand gegen den Paragraphen §218 StGB
Beitrag

150 Jahre Widerstand gegen den Paragraphen §218 StGB

Der § 218 StGB „(1) Wer eine Schwangerschaft abbricht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“ wird heute 150 Jahre alt. Nach der heutigen Regelung ist ein Schwangerschaftsabbruch also rechtswidrig, er bleibt aber straffrei, wenn er innerhalb der ersten drei Monate durchgeführt wird und nach einer Konfliktberatung an einer staatlich anerkannten...

Redebeitrag: Tag der Pflege am 12. Mai 2021
Beitrag

Redebeitrag: Tag der Pflege am 12. Mai 2021

Hallo! Ich bin Franka und ich stehe heute hier als Medizinstudentin und Vertreterin der Hochschulgruppe Kritische Medizinstudierende Leipzigs. Wir, als Gruppe, haben den Anspruch, uns kritisch mit dem Gesundheitssystem und den Menschen in diesem System auseinanderzusetzen und das Gegebene nicht einfach hinzunehmen, sondern, wenn möglich Missstände zu beleuchten und anzuprangern. Die Situation der Pflege ist...

„Mund aufmachen ist angesagt“: Interview mit BIPoC Med Leipzig im GbP 3-2020
Beitrag

„Mund aufmachen ist angesagt“: Interview mit BIPoC Med Leipzig im GbP 3-2020

Die KritMed Leipzig haben mit der Hochschulgruppe BIPoC (1) Med Leipzig ein Interview geführt, das im Rahmen des Versuchs entstand, als eine Gruppe, die ausschließlich aus nicht von Rassismus betroffenen Personen besteht, antirassistische Arbeit zu leisten. Der Prozess begann mit einem »Alleingang« der KritMed, einen rassistischen Vorfall an der medizinischen Fakultät nach eigenem Ermessen aufzugreifen...

Im Gedenken an Clara Caroline Schachne
Beitrag

Im Gedenken an Clara Caroline Schachne

Wir lassen uns diesen zentralen Tag antifaschistischen Gedenkens nicht nehmen und nahmen ihn zum Anlasse um vor dem Institut für Klinische Chemie, den Stolperstein von Clara Caroline Schachne, einer 1858 geborenen und 1942 im KZ Theresienstadt ermordeten, judischen Schriftstellerin zu polieren und ihr wie sowie allen weiteren Opfern des Faschismus zu gedenken. Die deutsche Ärzt*innenschaft...