Soziale Ungleichheit entlang von Ableism und Rassismus als Spiegel gesellschaftlicher Verhältnisse

digital im world-wide-web

Die Arbeitsgruppe Kritisches Weißsein/AntiRa organisiert mit Robel Afeworki Abay den Vortrag "Soziale Ungleichheit entlang von Ableism und Rassismus als Spiegel gesellschaftlicher Verhältnisse". Dabei sollen die Verwobenheiten von Rassismus und Ableism beleuchtet werden. Robel Afeworki Abay (er/sein) positioniert sich als afro-deutscher und queer-feministischer Aktivist. Zurzeit promoviert er am Zentrum der Inklusionsforschung (ZfIB) der Humboldt-Universität zu Berlin:...

Es geht um mehr als Löhne: Arbeitskampf für ein besseres Gesundheitssystem

Seminarraum 202 (Campus Augustusplatz)

Unnötige Operationen, massive Arbeitsverdichtung, chronischer Personalmangel - alles Folgen der Jahrzehntelangen & politisch gewollten Ökonomisierung im Gesundheitswesen. Wie wir das System von unten umkrempeln, zeigt die Streikbewegung von Pflegekräften, die in mehreren Städten erfolgreich für bessere Arbeitsbedingungen gekämpft haben. Welche Chancen bietet gewerkschaftliche Organisierung im Kampf um bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung? Was macht den Streik im Krankenhaus...

Aktivismus für die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs: Filmvorführung und Vortrag mit „Women on Web“

Hörsaal Augenklinik (Zugang über Liebigstr. 14)

Vorführung des Films „Vessel“ über „Women on Waves“, eine NGO, die von der niederländischen Gynäkologin Rebecca Gomperts gegründet wurde, und ungewollt Schwangeren in Ländern mit restriktiven Abtreibungsgesetzen Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen ermöglicht. Im Anschluss wird es einen Vortrag zu ihrem Engagement und der aktuellen Versorgungslage sowie die Möglichkeit zum Gespräch mit „Women on Web“-Aktivistinnen aus Deutschland...

Ersti-Veranstaltung: Besuch der „Euthanasie“-Gedenkstätte Bernburg

Dienstag, 15.10.24 | 8:35 bis ca. 17:45 Uhr | Treffpunkt Leipzig Hbf, Gleis 2 Dieses Jahr bieten wir wieder einen Besuch der Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ am Klinikum Bernburg an. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende aus dem ersten Semester, aber natürlich sind auch Studierende aus höheren Semestern herzlich willkommen. Wir reisen...

Kapitalismus im Gesundheitswesen – Workshop und Einführung ins DRG-System

Ob ständige Unterbesetzung, zu frühe Entlassungen oder unnötige Operationen – an etlichen Stellen werden im deutschen Gesundheitssystem Profite über adäquate Patient*innenversorgung gestellt. Wir wollen den Missständen auf den Grund gehen und einen Blick auf Entwicklung und Status Quo des deutschen Systems der Krankenhausfinanzierung – des DRG-Systems – werfen. Es gibt einen inhaltlichen Input und wir...

Gesundheit Recht Selbstbestimmung – Vortrag

Wie viel Selbstbestimmung lässt das Selbstbestimmungsgesetz? In einem Vortrag des Bündnisses „Selbstbestimmung selbst Gemacht“ wollen wir uns mit den Rechten von TIN* -Menschen und deren Gesundheitsversorgung beschäftigen. Raum: tba, s. KEW-Programm

Kritischer Liebigstraßenrundgang: Die Uniklinik in der NS-Zeit

Die Ärzt*innenschaft hat in der Entwicklung und Ausführung der „Rassentheorie“ in Form des  Holocaust und der sogennanten „Euthanasie“ eine essentielle Rolle gespielt. Sie legitimierte damals auch die Menschenversuche, auf denen unser heutiges medizinisches Wissen teilweise beruht. Die Spuren dieses schweren Erbes wollen wir mit euch gemeinsam erkunden und aufarbeiten sowie den Opfern gedenken. Dafür haben...

Soli-Küfa für Poliklinik Leipzig

Dienstag, 14.01.25 | ab 19 Uhr Essen – 20 Uhr Input Poliklinik | @Fuge, Wurzner Str. 20 Wir laden herzlich ein zur Soli-Küfa für die Poliklinik Leipzig e.V.! Die Einnahmen kommen dem Verein zugute, der in Schönefeld ein solidarisches Gesundheitszentrum aufbaut. Ihr Ansatz geht dabei über reine medizinische Versorgung hinaus: Gesundheit wird umfassend gedacht –...