Kapitalismus im Gesundheitswesen – Workshop und Einführung ins DRG-System

Hörsaal 16 Universitätsstraße 3, Leipzig, Deutschland

Ob ständige Unterbesetzung, zu frühe Entlassungen oder unnötige Operationen - an etlichen Stellen werden im deutschen Gesundheitssystem Profite über adäquate Patient*innenversorgung gestellt. Wir wollen den Missständen auf den Grund gehen und einen Blick auf Entwicklung und Status Quo des deutschen Systems der Krankenhausfinanzierung - des DRG-Systems - werfen. Es gibt einen inhaltlichen Input und wir...

Offenes Plenum WiSe 2023

Seminarraum 6 Liebigstr. 27b, Leipzig

Wir laden euch herzlich zu unserem offenen Plenum ein! Wir werden uns und unsere AGs in Ruhe vorstellen und alle Fragen und Anmerkungen beantworten. Kommt ganz unverbindlich, wir freuen uns :)

Ersti-Veranstaltung: Besuch der „Euthanasie“-Gedenkstätte Bernburg

Sonntag, 03.12.23 | 7:30 bis ca. 17 Uhr | Treffpunkt Leipzig Hbf, Gleis 11 Dieses Jahr bieten wir wieder einen Besuch der Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ am Klinikum Bernburg an. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende aus dem ersten Semester, aber natürlich sind auch Studierende aus höheren Semestern herzlich willkommen. Wir reisen...

Ersti-Veranstaltung: Besuch der „Euthanasie“-Gedenkstätte Bernburg

Dienstag, 15.10.24 | 8:35 bis ca. 17:45 Uhr | Treffpunkt Leipzig Hbf, Gleis 2 Dieses Jahr bieten wir wieder einen Besuch der Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ am Klinikum Bernburg an. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende aus dem ersten Semester, aber natürlich sind auch Studierende aus höheren Semestern herzlich willkommen. Wir reisen...

Kapitalismus im Gesundheitswesen – Workshop und Einführung ins DRG-System

Ob ständige Unterbesetzung, zu frühe Entlassungen oder unnötige Operationen – an etlichen Stellen werden im deutschen Gesundheitssystem Profite über adäquate Patient*innenversorgung gestellt. Wir wollen den Missständen auf den Grund gehen und einen Blick auf Entwicklung und Status Quo des deutschen Systems der Krankenhausfinanzierung – des DRG-Systems – werfen. Es gibt einen inhaltlichen Input und wir...

Gesundheit Recht Selbstbestimmung – Vortrag

Wie viel Selbstbestimmung lässt das Selbstbestimmungsgesetz? In einem Vortrag des Bündnisses „Selbstbestimmung selbst Gemacht“ wollen wir uns mit den Rechten von TIN* -Menschen und deren Gesundheitsversorgung beschäftigen. Raum: tba, s. KEW-Programm

Kritischer Liebigstraßenrundgang: Die Uniklinik in der NS-Zeit

Die Ärzt*innenschaft hat in der Entwicklung und Ausführung der „Rassentheorie“ in Form des  Holocaust und der sogennanten „Euthanasie“ eine essentielle Rolle gespielt. Sie legitimierte damals auch die Menschenversuche, auf denen unser heutiges medizinisches Wissen teilweise beruht. Die Spuren dieses schweren Erbes wollen wir mit euch gemeinsam erkunden und aufarbeiten sowie den Opfern gedenken. Dafür haben...

Offenes Plenum

Carl-Ludwig-Institut / Studienzentrum,Liebigstr. 27, Seminarraum 5 (Sockelgeschoss)

Ihr seid interessiert an unserer Arbeit oder wollt Teil von KritMed werden? Dann kommt zu unserem offenen Plenum! Wir stellen unsere Projekte vor und wollen gerne mit euch ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf alle Interessierten! Eure kritis <3

7. kritMed Vernetzungstreffen 2024 in Göttingen

Georg-August-Universität Göttingen Göttingen, Deutschland

Das diesjährige kritMed Vernetzungstreffen findet in Göttingen statt. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange: Mehr Infos, Tickets und den Zeitplan findet ihr auf der Webseite vernetzung.kritmed.de Euer vorfreudiges Orgateam

10€

Soli-Küfa für Poliklinik Leipzig

Dienstag, 14.01.25 | ab 19 Uhr Essen – 20 Uhr Input Poliklinik | @Fuge, Wurzner Str. 20 Wir laden herzlich ein zur Soli-Küfa für die Poliklinik Leipzig e.V.! Die Einnahmen kommen dem Verein zugute, der in Schönefeld ein solidarisches Gesundheitszentrum aufbaut. Ihr Ansatz geht dabei über reine medizinische Versorgung hinaus: Gesundheit wird umfassend gedacht –...